Filmprogramm Kino 2 April 2025
Das Fabrik.Kino 2 läuft in Regie des Filmklubs im "VfKK - Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V."
und wird gefördert durch die Stadt Neustrelitz und dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Eintritt: Erwachsene 6 Euro, erm. 5 Euro, bei Überlänge (über 125 min) 1 Euro Aufschlag

"Reihe Künstlerporträts"
MARIA BY CALLAS
Frankreich 2017, s/w + Farbe, 114 Min., OmU
Regie: Tom Volf
Dokumentarfilm über die legendäre Opernsängerin Maria Callas (1923 - 1977), in dem die Diva ihr Leben quasi selbst in Gestalt rezitierter Briefe und eines Fernsehinterviews aus dem Jahr 1970 erzählt. Die liebevoll montierte Collage behandelt die frühen Jahre der Künstlerin. Das große Plus der biografischen Skizze sind die aufwändig kolorierten und ungekürzten Aufnahmen musikalischer Opern-Soli, die der berückenden Kunst der Sängerin huldigen. (filmdienst)
(läuft vom 3. bis 5. 4. jeweils um 20 Uhr)

DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet!"
DU UND ICH UND KLEIN-PARIS
DDR 1970, Farbe, 104 Min.
Regie: Werner W. Wallroth
Darsteller: Evelyn Opoczynski, Jaecki Schwarz u.a.
"Die Liebesgeschichte zwischen einer 17jährigen, die vorübergehend zu ihrer Tante nach Leipzig zieht, und einem radfahrenden Philosophiestudenten, der dort zur Untermiete wohnt. Heiteres und unbeschwertes Porträt zweier junger Menschen in der DDR der frühen 70er Jahre ..." (filmdienst) "... ein schöner, jugendlich frischer Film über den ewigen Konflikt zwischen Kopf und Herz."
(läuft am 10. und 12. 4. jeweils um 20 Uhr)

Zum 3. Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
"...MIT LEID BEDECKT, MIT BLUT ÜBERGOSSEN..." - eine Dokumentation.
Österreich 1991, 126 Min.
Regie: Helmut Voitl, Elisabeth Guggenberger und Anatolij Streljany.
Diese ursprünglich für das ORF gedrehte Dokumentation aus der Zeit, als in der zerfallenden Sowjetunion die bis dahin geheimen staatlichen Archive kurzzeitig für Historiker zugänglich waren, erweist sich aus dem Abstand von mehr als drei Jahrzehnten als bedrohliche Prophezeiung. Die Interviews, die der russischsprachige ukrainische Journalist, Ökonomist und Historiker Streljany mit Zeitgenossen führt und die mit größtenteils unbekanntem Archivmaterial unterlegt sind, werden bei unseren Zuschauern ungläubiges Erstaunen, Verunsicherung und Besorgnis wecken. Diese inzwischen historische Dokumentation wirkt wie eine Vorbereitung auf den nun schon drei Jahre andauernden Krieg Russlands gegen die Ukraine.
(läuft nur am 11. 4. um 20 Uhr)

UNIVERSAL LANGUAGE
Kanada 2024, Farbe, 89 Min., Omu
Regie: Matthew Rankin
"Es ist eine seltsame und doch vertraute Welt, in die uns der kanadische Regisseur in seinem surrealen Puzzle entführt: Kanada und Iran, Französisch und Farsi, Gegenwart und die 1970er sowie filmische Einflüsse von Roy Andersson und Guy Maddin bis Abbas Kiarostami fließen mit Leichtigkeit und grandiosen Bildern zu einer Komödie der Verwirrung ineinander." (epdFilm)
(läuft am 17. und 19. 4. jeweils um 20 Uhr)

"Filmwunsch"
ERBARME DICH! - DIE MATTHÄUS PASSION
Niederlande 2015, Farbe, 98 Min., OmU
Regie: Ramón Gieling
"Poetischer Essayfilm über die enorme Wirkung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, insbesondere ihr Vermögen, verschüttete, verdrängte oder nicht akzeptierte Gefühle zutage zu fördern. Angelehnt an eine Aufführung des Werks, bezieht der Film die Proben eines Obdachlosenchores ebenso wie Ausschnitte aus Filmen von Pasolini sowie Bilder von aktuellen Kriegen ein …" (filmdienst) "Ein Erlebnis, das alle Sinne anregt und den Fokus auf die Musik und ihr Erleben richtet." (Vision du Réel)
(läuft nur am 18. 4. um 20 Uhr)

"film & gespräch"
VERGISS DEIN ENDE
BRD 2011, Farbe, 97 Min.
Regie: Andreas Kannengiesser
Darsteller: Renate Krößner, Dieter Mann, Hermann Beyer u.a.
"Ein alter Mann, dessen Partner gestorben ist, fährt ans Meer, um sich in seinem Ferienhaus das Leben zu nehmen. Dort erhält er unerwartet Besuch von seiner Nachbarin aus der Stadt, die ihm nachgefahren ist, obwohl deren demenzkranker Mann zu Hause auf sie angewiesen ist. Bemerkenswerter Debütfilm über zwei verzweifelte Menschen, die sich nur noch mit Mühe über Wasser halten können. Ein genaues, mit psychologischem Blick erfasstes Drama, das durch exzellente Schauspieler glänzt und die unterschiedlichen Zeitebenen elegant durch die vorzügliche Montage verbindet." (filmdienst)
(läuft vom 24. bis 26. 4. jeweils um 20 Uhr - am 24. 4. ist Andreas Kannengiesser zum Gespräch im Kino!)
Weitere Veranstaltungen Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik siehe unter
und den Kulturprogrammübersichten April und Mai 2025: