Filmprogramm Kino 2 vom 1. Juli bis 2.August 2025

Das Fabrik.Kino 2 läuft in Regie des Filmklubs im "VfKK - Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V."
und wird gefördert durch die Stadt Neustrelitz und dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Eintritt: Erwachsene 7 Euro, erm. 5 Euro, bei Überlänge (über 125 min) 1 Euro Aufschlag

DER PERFEKTE CHEF
Spanien 2021, Farbe, 120 Min., dt. Fassung
Regie: Fernando Leóne de Aranoa
Darsteller : Javier Bardem, Manolo Solo u.a.
"Eine satirische schwarze Komödie mit blendender Besetzung, die Heuchelei und autoritäres Kapitalistentum anprangert, ohne allzu viel Hoffnung auf ein Aufbrechen des Systems zu machen. Effizient verschachtelt angelegt, enthüllt der Film erst nach und nach die Skrupellosigkeit der Hauptfigur." (filmdienst) "Javier Bardem spielt in dieser als Komödie getarnten Charakterstudie einen Chef, der vorgibt, seine Firma mit väterlicher Fürsorge zu führen. Als sich die Dinge nicht mehr fügen wollen, gerät sein ausgeklügeltes Machtsystem aus dem Tritt. Selten war Kapitalismuskritik derart unterhaltsam und zugleich zurückhaltend klug und bissig." (epdFilm)
(läuft vom 3. bis 5. 7. jeweils um 20 Uhr)

"Reihe MENSCH! NATUR!" - "film & gespräch"
I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME
Niederlande/Norwegen 2024, Farbe, 92 Min., OmU
Regie: Petr Lom
"Fünf Tage lang sind ein Dutzend Menschen in zwei Kanus auf dem Fluss Whanganui in Neuseeland unterwegs, für den die Māori in einem jahrelangen Kampf erstritten haben, dass er als Rechtssubjekt anerkannt wird. Während der meditativen Fahrt lernen die Reisenden die Kultur und die Mentalität der Ureinwohner kennen, die sich mit großem Respekt dem Schutz der Natur verschrieben haben. Eine meditative, aber auch sehr kommunikative Reflexion über das Leben an sich, zu dem auch ein Fluss wie der Whanganui zählt, den es zu schützen und zu respektieren gilt." (filmdienst)
(läuft am 9. 7. um 19.30 Uhr im Kino 1 mit anschl. Expertengespräch und zusätzlich am 11. 7. um 20 Uhr im Kino 2)

DEFA-KINO - "Der Osten leuchtet"
SIEBEN SOMMERSPROSSEN
DDR 1978, Farbe, 79 Min.
Regie: Herrmann Zschoche
Darsteller: Kareen Schröter, Harald Rathmann u.a.
"Zwei frühere Nachbarskinder, ein Mädchen und ein Junge, beide 14 Jahre alt, treffen sich in einem Ferienlager wieder und lernen durch ihre Mitwirkung an einer Aufführung von 'Romeo und Julia', ihre Gefühle zu begreifen und auszusprechen. Ein atmosphärisch stimmiger, von ungezwungenen Darstellern getragener Film, der die Probleme Jugendlicher einfühlsam und glaubhaft darstellt." (filmdienst)
(läuft am 10. und 12. 7. jeweils um 20 Uhr)

DAS HAUS AM MEER
Frankreich 2017, Farbe, 107 Min., dt. Fassung
Regie: Robert Guédiguian - siehe auch "Das Fest geht weiter" ab 24. 7. im Kino 1)
Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin u. a.
"Zwei Brüder und eine Schwester, alle um die 60 Jahre alt, treffen sich nach einem Schlaganfall ihres Vaters im elterlichen Haus nahe Marseille, um zu beraten, was nach dessen Tod mit dem Anwesen geschehen soll. Der Film nutzt den Schauplatz, eine abgelegene Bucht, die von einer Eisenbahnbrücke überspannt wird, als Bühne für eine vielschichtige Comédie humaine über den Schmerz, aber auch die Chancen von Veränderungen, wenn Lebensentwürfe und Beziehungen auf den Prüfstand gestellt werden und Verlust oder Scheitern als Teil der Biografie akzeptiert werden müssen. Ein empathischer, hervorragend gespielter Ensemble-Film." (filmdienst)
(läuft vom 17. bis 19. 7. jeweils um 20 Uhr)

EIN MANN NAMENS OTTO
USA/Schweden 2022, Farbe, 127 Min., dt. Fassung
Regie: Marc Forster
Darsteller: Tom Hanks, Mariana Trevino u.a.
"Ein verwitweter Rentner schikaniert in einer Reihenhaussiedlung von Pittsburgh seine Nachbarn. Just in dem Moment, als er sich wegen seiner Einsamkeit das Leben nehmen will, zieht gegenüber eine mexikanische Familie ein. Der neuen Nachbarin gelingt es mit viel Charme und Hartnäckigkeit, den Gefühlspanzer des grantigen alten Mannes aufzubrechen. Unterhaltsames Remake des schwedischen Films 'Ein Mann namens Ove' , das weniger kratzbürstig und doppelbödig ausfällt, aber mit einem glänzenden Hauptdarsteller und einer temperamentvollen Gegenspielerin punkten kann." (filmdienst)
(läuft vom 24. bis 26. 7. um 20 Uhr)

PANDORAS VERMÄCHTNIS
Österreich 2023, s/w + Farbe, 87 Min.
Regie: Angela Christlieb
GW Pabst ist unter den großen deutschsprachigen Regisseuren der Stummfilmzeit der vielleicht wideresprüchlichste. Angela Christliebs vielschichtiger Film fokussiert nicht allein auf den Künstler selbst, sondern auch auf die Tagebuchaufzeichnungen seiner Frau Trude. "Durch diese Aufzeichnungen und durch die Erzählungen seiner drei Enkelkinder wird er als strenger Ehemann und Vater porträtiert - Familienbande als Last, die sich über mehrere Generationen auswirkt." (epdFilm) " Ein Film über Träume und Traumata und darüber, warum wir sind, wer wir sind." (filmladen)
(läuft vom 31. 7. bis 2. 8. jeweils um 20 Uhr)

Weitere Veranstaltungen Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik siehe unter

 

und der Kulturprogrammübersicht Juni 2025 und Juli 2025: