Dezember 2024

Liebe VfKK-Mitglieder,
den letzten Rundbrief dieser Art habt Ihr im Oktober von Kathrin erhalten.
Wir vom Vorstand dachten, es wäre schön, Euch noch im alten Jahr über ein paar unserer Aktivitäten zu informieren und vor allem Euch ein Frohes Neues Jahr zu wünschen, gemäß des klugen Spruchs von Albert Einstein:

FROHES NEUES!
WENN DAS ALTE JAHR
ERFOLGREICH WAR,
DANN FREUE DICH AUFS NEUE.
UND WAR ES SCHLECHT,
JA DANN ERST RECHT.

Zuvor die höchst erfreuliche Mitteilung, daß unser Neu-Mitglied Dr. Conny Ruhnau, sehr aktiv in die Vorstandsarbeit eingestiegen ist (erw. Vorstand). Sie hat sich schon rege bei der Finanzrecherche eingebracht, viele Förderwege studiert und die notwendigen Kontakte geknüpft.
Und zuvor auch schon ein SAVE THE DATE: Am 1. März um 14 Uhr werden wir zur nächsten Mitgliederversammlung einladen mit Entlastung des alten Vorstands, Vorstandswahlen und die Jahresplanung 2025.

Folgende Punkte haben uns im Vorstand in der letzten Zeit beschäftigt:
- Die Harlekin-Spendenaktion muß Anfang nächsten Jahres verstärkt werden: Bislang sind 12.200,00 Euro eingegangen. 25.000 brauchen wir. Positiv: Die Stadt Neustrelitz unterstützt das Projekt: Unaufgefordert hat sie aufgrund eines Zeitungsberichts im BLILTZ 1.000 Euro überwiesen.

- Das Theaterprojekt von Tatjana (Lesungen + Theaterstück "Leviathan"), das ursprünglich in Bezug auf die Bundestagswahl im Herbst nächsten Jahres geplant war, mußte wegen der vorgezogenen Neuwahlen umkonzipiert werden. Wir mußten einen Förderantrag zurückziehen und haben einen neuen Antrag über 15.000 Euro Zuschuss beim Bürgerfonds des Landes MV gestellt und hoffen auf Bewilligung.

- Das "30-Jahre-Dokumentationsprojekt" ist wegen der Auflösung der Ampelkoalition ins Stocken geraten (wegen vorläufiger Haushaltsführung fließen die Gelder nicht wie vorgesehen), wird dennoch von Conny und mir weiter vorbereitet. Wir hoffen noch auf 100.000 Euro jetzt zwar nicht im Frühjahr, aber doch für Mitte nächsten Jahres. Ein ca. 30-minütiger Film soll da mit rein. Frank Amann wird uns ein Kalkulation machen.

- Eine Online-Beratung mit Matthias hat Anfang Dezember stattgefunden in erster Linie, um die Geschäftsbeziehung zwischen dem VfKK e.V. und der bkf gmbh zu klären. Genaueres werden wir auf der MV am 1. März erläutern.

- Wir sind der Trägerverein für den Jugendbeirat Neustrelitz. Das erste große Projekt, das der Jugendbeirat in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt hat, war das "Jugendforum" (wen das genauer interessiert: Wir können einen ausführlichen Bericht darüber zusenden). Die ganze Geschichte bringt viel Arbeit mit sich: Insbesondere für Rike, die viele Überweisungen tätigen und den Kontakt zur Bewilligungsbehörde (Demokratie leben!") halten muß. Aus dem Jugendforum ist ein neuer Jugendbeirat hervorgegangen, der sich jetzt erstmal sortieren muß. Stefan "betreut" diese (sehr) jungen Menschen. Erschwert wird der Start durch die Tatsache, daß das Bundesprojekt "Demokratie leben!" (über diesen Topf kommt des Geld für den Jugendbeirat) turnusgemäß in diesem Jahr ausgelaufen ist und wegen der vorläufigen Haushaltsführung der Bundesregierung nicht klar ist, wie es mit diesem Projekt weitergehen wird. Aus diesem Topf hatte der Jugendbeirat jährlich 17.000 Euro für seine Vorhaben zur freien Verfügung. Vielleicht wissen wir am 1. März Näheres.

- Überhaupt die Finanzen des VfKK: Sie erfordern viel Arbeit, die Rike verantwortlich leistet, glücklicherweise mit Unterstützung von Elke - sonst wäre es gar nicht zu schaffen.

- Die Vorbereitungen für das nächste Kinder-/Jugendfilmfestival laufen. Der Vorstand muß dringend in diese Planungen mit einbezogen werden.

- Kinorenovierung: Martin Geyer hat es geschafft, 100.000 Euro an Förderung an Land zu ziehen, so daß das Kino 1 renoviert werden kann: technisch (Tonanlage usw.), neue Leinwand und neue Kinostühle im hinteren Bereich - aufgestellt auf einer schrägen Metallkonstruktion, so daß die gefährlichen und zu hohen Stufen auf die bisherigen Podeste wegfallen.

- Die Fabrik.Gespräche (in Kooperation mit dem Fallada-Klub und von unseren Mitgliedern Birgit und Klaus Rek mit organisiert) - auch Salon genannt - erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: Der nächste Abend ist für den 13. 2. um 19 Uhr in der Galerie geplant. Es werden die Gespräche um Heinrich von Kleist kreisen.

- Andreas aktualisiert regelmäßig unsere homepage (www.vfkk-neustrelitz.de), so daß Ihr Euch auch darüber über die Vereinsaktivitäten und das Filmprogramm informieren könnt (Herzlichen Dank an Andreas!!)

- Nicht zuletzt haben wir über den NEWSLETTER gesprochen. Kathrin hat sich aufgrund der Ladeneröffnung weitgehend aus dem Vorstand zurückgezogen, so daß ihre Arbeitsfelder (Öffentlichkeitsarbeit und eben auch der Newsletter) vakant sind. Die Idee ist, jemanden zu finden, der/die sich speziell um den Newsletter kümmert - am besten nicht so langweilig alles hintereinander schreibt -, sondern mit einem ansprechenden layout aufwartet: Mit einem Logo, mit mehr Bildmaterial, besser, aufgelockerter. Vielleicht hat jemand von Euch Lust, sich diesen Aufgabenfelds anzunehmen? Vielleicht kann Astrit ein ansprechendes Logo entwickeln?

- Marcus ist zum Vorsitzenden des Neustrelitzer Kulturrats (bei dem wir ja auch Mitglied sind) gewählt worden und kümmert sich - zusammen mit Christoph - u. a. um deren Homepage. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: www.neustrelitzer-kulturrat.de.

- Ein Hinweis darf hier am Jahresende nicht fehlen: Alle, die ihren Jahresbeitrag von 30 Euro noch nicht überwiesen haben, bitten wir, es nunmehr zu tun:
Sparkasse Mecklenburg-Strelitz: IBAN: DE13 1505 1732 0030 0019 08.

Und nun nochmal GUTEN RUTSCH
mit dem Wunsch, daß Ihr alle gesund bleiben möget!!

Euer Vorstand
i. A. Horst

Zurück