Kino 1: CRANKO 23.01. Filmgespräch

Gespräch zum Film CRANKO am 23. 1. um 19.30 Uhr im Kino in der Alten Kachelofenfabrik
In den frühen Sechzigerjahren kommt der britische Choreograph John Cranko in die schwäbische Provinz. Noch ahnt er nicht, dass sich dort für ihn alles verändern wird. Er soll als Gast das Stuttgarter Ballett choreographieren, erhält aber schon bald die Chance, langfristig mit der Kompanie zu arbeiten und sie auf ein Niveau zu bringen, das zur Weltspitze gehört.
In Deutschland blüht Cranko auf, nachdem er in England wegen seiner Homosexualität gedemütigt und mit einem Arbeitsverbot bedacht wurde. Als neuer Ballettdirektor wird er zum Liebling des Publikums. Wider Erwarten formt er aus der kleinen Kompanie in Stuttgart ein Ensemble mit Weltgeltung. Doch den Preis für das „Stuttgarter Ballettwunder“ zahlt er mit Depressionen, Burnout und einem allzu frühen Tod.
Das ist die Story in dem Film "Cranko" von Joachim Lang mit Sam Riley, Max Schimmelpfennig und Hanns Zischler in den Hauptrollen, der im Oktober letzten Jahres in den bundesdeutschen Kinos startete.
"Der Film zeigt beeindruckend ein Stück Tanzgeschichte. Diese Nähe zu den Tänzern und dieses Einfühlungsvermögen in diese Welt, das ist wirklich einmalig. Sam Riley ist der Hit. Ein packender Ballettfilm über eine Choreografen-Legende" urteilte der NDR zum Start des Films.
Ab dem 23. 1. läuft "Cranko" im Fabrik.Kino und zum Start kommen zwei Gäste zum Filmgespräch ins Kino: Lars Scheibner, der ehemalige künstlerische Leiter der Deutschen Tanzkompanie in Neustrelitz und Susanne Kurzmann, ehem. Tänzerin in der Komischen Oper in Berlin und in Neustrelitz lebende Tanzpädgogin. "Das wird ein spannender Abend", verspricht Horst Conradt, Kinoleiter am Sandberg.