Kino 1: Film und Expertengespräch am 9. Juli
FILMAUFFÜHRUNG mit anschließenden Expertengespräch zu dem Film "I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME"
am Mittwoch 9. 7. um 19.30 Uhr im Fabrik.Kino in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz
In Kooperation mit der "Heinrich-Böll-Stiftung" findet in Neustrelitz ein Bildungsurlaub zum Thema Wasser statt. Im Rahmen dieses Bildungsurlaubs werden die TeilnehmerInnen am Mittwoch, dem 9. Juli um 19.30 Uhr auch im Fabrik.Kino in der Alten Kachelofenfabrik gastieren.
Aufgeführt wird die 2024 entstandene, niederländisch-norwegische Koproduktion des Films "I am the River, the River is me" des tschechischen Regisseurs Petr Lom.
Fünf Tage lang sind ein Dutzend Menschen in zwei Kanus auf dem Fluss Whanganui in Neuseeland unterwegs, für den die Māori in einem jahrelangen Kampf erstritten haben, dass er als Rechtssubjekt anerkannt wird. Der 320 km lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader.
Während der meditativen Fahrt lernen die Reisenden die Kultur und die Mentalität der Ureinwohner kennen, die sich mit großem Respekt dem Schutz der Natur verschrieben haben. Der Film ist eine meditative, aber auch sehr kommunikative Reflexion über das Leben an sich, zu dem auch ein Fluss wie der Whanganui zählt, den es zu schützen und zu respektieren gilt.
"Der Film ist zugleich ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken - zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde", so das Ansinnen der Veranstalter.
Als Experten stehen Michael Bender von der "Living Rivers Foundation" und Emmanuel Schlichter vom "Rechte der Natur e.V." zum Gespräch zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten unter der Tel. 03981 - 20 31 45.
Pressefotos zum Film: mindjazz-pictures.de
